Berlin, 11. August 2021 – Das Berliner Insurtech Afilio verkündet heute seine Series-A-Finanzierung in Höhe von 11 Millionen Euro. Die Finanzierungsrunde wird von CommerzVentures angeführt. Außerdem beteiligten sich Speedinvest sowie die Bestandsinvestoren Cherry Ventures, Cavalry Ventures und Mutschler Holding.
Das frische Kapital soll zur Erweiterung der Vorsorge-Produktpalette eingesetzt werden. "Patientenverfügungen, Vollmachten & Co. sind erst der Anfang. Viele Menschen möchten auch die finanzielle Vorsorge in die eigenen Hände nehmen, aber es fehlt eine einfache Lösung. Das wollen wir ändern. Mit CommerzVentures und Speedinvest gewinnen wir zwei absolute Experten auf diesem Gebiet", so Till Oltmanns, Mitgründer von Afilio.
Transparente Nachlassverwaltung für jede Altersgruppe
Afilio wurde in 2017 von Till Oltmanns, Philip Harms und Richard Musiol mit dem Ziel gegründet, es Familien einfach zu machen, sich richtig abzusichern – rechtlich, finanziell und im Notfall. Diesen eigentlich sehr komplexen Prozess macht Afilio für Menschen in jeder Lebenslage einfach und zugänglich.
Vor Afilio musste man zum Anwalt oder Notar gehen, um Dokumente wie die Patientenverfügung oder eine Vollmacht zu verfassen. Um Versicherungen zu regeln, musste man mit Vertretern sprechen. Und wenn in der Familie etwas passiert ist, zum Beispiel ein Pflege- oder Todesfall eingetreten ist, dann stand man trotzdem alleine da. Mit Afilio können Familien all diese Themen an einem Ort regeln – mit einfachen Erklärungen und komplett digital. Von der 20-jährigen Berufseinsteigerin bis zum 100-jährigen Testamentsverfasser nutzen mittlerweile über zwei Millionen Menschen die Plattform.
Wachstum um über 600 Prozent in 2020
Obwohl ein Großteil der Plattform kostenlos zugänglich ist, haben die Nutzerinnen und Nutzer den Aufbau von Afilio bereits mit über 6 Millionen Euro an freiwilligen Beiträgen unterstützt. Die beliebteste Mitgliedschaft ist "AfilioPlus". Damit erhalten Nutzerinnen und Nutzer für 48 Euro im Jahr Zugang zu allen Funktionen von Afilio. "Das Produkt wird hervorragend angenommen und ist im vergangenen Jahr um über 600 Prozent gewachsen", ergänzt Till Oltmanns.
Das neu eingesammelte Kapital wird für den Ausbau der Plattform und Produktpalette sowie des Teams eingesetzt. Zudem plant das Unternehmen die internationale Expansion. "Afilio entwickelt ein innovatives Produkt mit dem Potential, komplexe rechtliche und finanzielle Themen einfach und zugänglich zu machen. Diese Finanzierungsrunde wird es Afilio ermöglichen, in weitere Bereiche wie Pflege und Altersvorsorge zu expandieren", kommentiert Paul Morgenthaler, Partner von CommerzVentures.
Über Afilio
Afilio wurde 2017 von Philip Harms, Till Oltmanns und Richard Musiol gegründet. Das Unternehmen bietet eine Plattform, mit der Familien sich ganzheitlich absichern können - von der Erstellung von Vorsorgedokumenten wie Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten über die finanzielle Vorsorge bis zur Unterstützung im Pflege- oder Todesfall.
Mehr Informationen: www.afilio.de
Über CommerzVentures
CommerzVentures ist ein unabhängiger Venture-Capital-Fonds mit Fokus auf FinTech und InsurTech Investments in Europa, Nordamerika und Israel. CommerzVentures investiert in Series A und Series B Finanzierungsrunden schnell wachsender Startups welche die Zukunft der Finanzindustrie neu definieren.
Über zwei Fondsgenerationen verwaltet CommerzVentures ein Volumen von 250 Millionen Euro.
CommerzVentures wurde 2014 gegründet. Im Portfolio sind internationale Erfolgsgeschichten aus den Bereichen FinTech und InsurTech wie eToro, Marqeta, Mambu und Bought By Many.
Mehr Informationen: www.commerzventures.com
Über Speedinvest
Speedinvest ist ein europäischer Risikokapitalfonds mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 450 Mio. EUR und Niederlassungen in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Mit einer branchenorientierten Investmentstruktur finanziert Speedinvest innovative Technologie-Startups in den Bereichen Consumer Tech, Deep Tech, Digital Health, Fintech, Industrial Tech, Marketplaces und B2B SaaS. Speedinvest betreut und unterstützt mit seinem globalen Netzwerk und operativen Experten der hauseigenen Platform+ ein Portfolio von fast 200 Unternehmen – in Europa sowie bei der Expansion in den US-Markt.
Erfahren Sie mehr: www.speedinvest.com.
Über Cherry Ventures
Cherry Ventures ist ein Early-Stage Venture-Capital-Investor, der von einem Team mit umfassender Erfahrung im Aufbau von schnell wachsenden Unternehmen, wie Zalando und Spotify, gegründet wurde und geleitet wird. Der Fonds investiert in Top-Gründer in Europa, in der Regel als deren erster institutioneller Investor, und unterstützt sie von der Markteinführungsstrategie bis hin zur Skalierung ihrer Unternehmen. Cherry Ventures hat bereits in der Seed-Phase von über 50 Unternehmen in ganz Europa investiert, darunter FlixBus, AUTO1 Group, Flaschenpost, Infarm, Rows und Forto. Cherry Ventures hat seinen Hauptsitz in Berlin und unterhält Standorte in Stockholm, London und Paris.
Mehr Informationen: www.cherry.vc
Über Cavalry Ventures
Cavalry Ventures ist ein europäischer Venture-Capital-Fonds mit dem Fokus auf Pre-Seed- und Seed-Phasen. Mit der 2019 gestarteten zweiten Fondsgeneration verwaltet Cavalry Ventures ein Volumen in Höhe von über 120 Millionen Euro.
Cavalry Ventures wurde 2016 von Rouven Dresselhaus, Claude Ritter, Stefan Walter, Markus Fuhrmann, Marcel Hollerbach sowie Dominik Matyka gegründet. Neben der Expertise der Partner steht den Portfolio-Unternehmen ein sektorübergreifendes, globales und exklusives Netzwerk aus über 180 Angel-Investor:innen, Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Wirtschaftsexpert:innen u.v.m., die ihre beratende und operative Unterstützung in Bereichen wie Strategie, Organisationsaufbau, Produktentwicklung, Sales, internationale Expansion, Recruiting und Marketing bereitstellen.
Das Portfolio beinhaltet über 40 Unternehmen, darunter Firmen wie Forto, McMakler, REKKI, BRYTER und PlanRadar. Cavalry Ventures sitzt in Berlin und investiert europaweit.
In 2021 wurde Cavalry mit dem “Hottest Seed”-Award bei The Europas Tech Startups Awards ausgezeichnet.
Mehr Informationen: www.cavalry.vc.