Berlin, 16. Dezember 2020 - “Pick up new habits” - dieses Konzept steht hinter dem kürzlich gelaunchten Berliner Start-Up actio von Nikita Fahrenholz und Daniel Stahlkopf. Die Live-Well Being App ist eine Plattform und Live Community für Menschen, die sich und ihr Leben auf lange Sicht optimieren wollen. Das Angebot erstreckt sich über 100+ diverse Live Kurse täglich. Das Start-up hat im First Close eine Seed Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wird angeführt von HV Capital und Cavalry Ventures. Bekannte Business Angel und Co-Investoren komplettieren die Runde an dem erst kürzlich online gegangenen Start-Up: Unter anderem Sum-Up Gründer Stefan Jeschonnek und Jan Deepen, Fabian Siegel (CEO Marley Spoon), Doreen Huber, Atomico Angel Fund, Udo Schloemer (Gründer Factory), Holger Friedrich, Karl-Moritz Herrmann (vormals Google Deepmind Berlin Chef) sowie die Musikproduzenten Tassilo Ippenberger und Thomas Benedix (Second State und Pan-Pot).
Nikita Fahrenholz, Gründer von actio: “Wir freuen uns mit HV Capital und Cavalry Ventures zwei der führenden VC-Investoren Europas als Partner gewonnen zu haben, die an unsere Produktvision glauben, dass digitale Live-Inhalte und Live-Interaktionen in Zukunft sich immer mehr durchsetzen werden”.
Als Basis der App dient eine eigens dafür entwickelte VoIP-Call-Software, die die Nutzerinnen mit echten Coaches weltweit verbindet und zu Gruppen-Calls zusammenführt. Von Meditation (z.B. Monday Anxiety Relief, Care & Love), Pilates über Yoga (z.B. Bed-Time, Flex & Flow), Happiness Journaling oder Fitness Angeboten (z.B. HIIT, Ballet/Barre) - die Kurse sind 15 Minuten lang und versprechen nachhaltig Erfolge. Statt einer gewöhnlichen App-Benachrichtigung ruft die actio-App an, wenn der Kurs startet. So werden die Teilnehmerinnen auf noch nie dagewesene Weise motiviert. Abheben und dranbleiben - es gibt keine Ausreden mehr: Pick up new habits! Der Appdownload ist kostenlos und steht für iOS und Android zur Verfügung. Kurse gibt es in drei Paketen: Small (11,99 / 9,90 € für 3 Sessions à 15 Minuten), Medium (34,99 / 29,90 € für 12 Sessions à 15 Minuten) und Large (49,99 / 39,90 € für 21 Sessions à 15 Minuten). Geplant sind zudem der Ausbau weiterer Kurse für Q1 in 2021, wie “pre-und postnatal training”, “quit smoking”, “find your true/life purpose”, “healthy meal planning” oder “deal with change Meditation”.
„Immer mehr Menschen streben heutzutage nach persönlicher Weiterentwicklung. Dabei stehen digitale Lösungen im Vordergrund – und das nicht erst seit Zoom und Corona. Die bestehenden Lösungen mit vorgefertigten Inhalten, die alleine vor dem Bildschirm konsumiert werden, greifen da oft zu kurz - und verstärken sogar unsere Einsamkeit! Daniel und Nikita haben mit actio eine Lösung entwickelt, die digitale Inhalte direkt zur Zielgruppe bringt – und das live und in der Gruppe! Eine Idee, die sich durchsetzen wird“, ergänzt Jan Miczaika, Partner at HV Capital.
Claude Ritter, Mitgründer und Managing Partner bei Cavalry Ventures: “Die besten Startups entstehen, wenn für Gründerinnen eine Herausforderung aus ihrem persönlichen Alltag zu einer Unternehmensidee wird. Neue, gesunde Routinen zu etablieren ist schwierig. Insbesondere aktuell, da der Alltag häufig unplanbar ist und Zeit für sich oft in den Hintergrund gerät. Doch gleichzeitig brauchen wir mehr denn je Zeit für uns. Daher kommt actio genau zur richtigen Zeit. Nikita und Daniel haben eine App entwickelt, die viele Schweinehund-Barrieren abbaut und den Nutzerinnen hilft, mühelos und mit wenig Zeitaufwand, sich selbst etwas Gutes zu gönnen.”
actio wurde 2019 von Nikita Fahrenholz und Daniel Stahlkopf gegründet, die zuvor an erfolgreichen Projekten wie Delivery Hero, Book A Tiger und Foodspring gearbeitet hatten und die ihre Begeisterung für Fitness, Mindfulness und Selbstoptimierung verbindet. Die Idee war, diesen Themen eine Live-Plattform zu geben, die alles bisher dagewesene übertrifft und die sie selbst nutzen würden.